Skip to content

Dein größter Schatz ist dein Wortschatz oder: Wörter sind wie Schuhe.

Dein größter Schatz ist dein Wortschatz. Achtsame Kommunikation

Wörter sind wie Schuhe. Manche sind bequem, andere drücken. Einige ziehst du ständig an, andere verstauben im Schrank. Und dann gibt es diese ganz beson­deren – die, die dich größer machen, dich strahlen lassen und dir das Gefühl geben, als könn­test du die Welt erobern. Will­kommen in der wunder­baren Welt des Wort­schatzes!

Die Magie der passenden Worte

Kennst du das? Du willst etwas sagen, aber die rich­tigen Worte fehlen. Plötz­lich fühlt es sich an, als hättest du zwei linke Hände – nur im Kopf. Dabei sind Worte unser stärkstes Werk­zeug. Sie können beru­higen, begeis­tern, verführen oder zum Lachen bringen. Sie helfen dir, deine Gedanken klar zu formu­lieren, dich auszu­drü­cken und verstanden zu werden. Und das Beste? Dein Wort­schatz wächst mit dir.

Dein Wortschatz macht dich unwiderstehlich

Ein reicher Wort­schatz ist nicht nur prak­tisch, sondern auch verdammt attraktiv. Studien zeigen, dass Menschen mit einem breiten Voka­bular intel­li­genter und selbst­be­wusster wirken. Das heißt nicht, dass du plötz­lich in Goethe-Deutsch sprechen musst. Aber wenn du statt „nett“ mal „entzü­ckend“ sagst oder statt „müde“ einfach „erschöpft wie eine Katze nach der Mäuse­jagd“ bist, dann hören dir Menschen lieber zu.

Worte sind mächtiger als Haarfarbe und Botox

Mit Worten kannst du dich jünger fühlen, jünger klingen und sogar jünger wirken. Denk mal drüber nach: Wenn du humor­voll, schlag­fertig und wort­ge­wandt bist, nimmt dich niemand als „älter“ wahr – sondern als inter­es­sant. Dein Wort­schatz hält dich frisch, ohne dass du dafür einen einzigen Cent in teure Beauty-Trea­t­­ments inves­tieren musst.

So pimpst du deinen Wortschatz – ganz ohne Stress

Du denkst jetzt viel­leicht: „Super, aber ich hab doch gar keine Zeit, mich hinzu­setzen und Voka­beln oder Fremd­wörter zu lernen.“ Keine Sorge, das musst du auch nicht. Hier ein paar einfache Wege, wie dein Wort­schatz ganz nebenbei wächst:

  1. Lesen, lesen, lesen: Egal ob Bücher, Blogs oder die Spei­se­karte deines Lieb­lings­ita­lie­ners – alles zählt!
  2. Mit wort­ge­wandten Menschen reden: Lass dich von Menschen inspi­rieren, die mit Worten jonglieren können. Singer-Song­­writer aufdrehen — bringt so nebenbei ganz viel!
  3. Neue Wörter auspro­bieren: Wenn dir ein span­nendes Wort begegnet, nutze es bewusst. Macht Spaß und bleibt hängen!
  4. Tage­buch oder Notizen schreiben: Gedanken aufzu­schreiben hilft dir, deinen Wort­schatz spie­le­risch zu erwei­tern. Schreib dir Wörter auf, die du beson­ders findest oder die dir gefallen. 
  5. Spiele — wie Scrabble oder Kreuz­wort­rätsel: Gehirn­jog­ging mit Spaß­faktor – und du lernst ganz nebenbei neue Begriffe.

Worte sind dein Kapital

Maktub. Am Anfang war das Wort und am Ende ist dein Wort­schatz. Sie ihn wie deinen Klei­der­schrank: Je viel­fäl­tiger, desto besser kannst du dich ausdrü­cken. Und das macht das Leben nicht nur einfa­cher, sondern auch span­nender. Also, schnapp dir ein gutes Buch, führ tief­grün­dige Gespräche und lass deine Sprache strahlen – denn dein größter Schatz ist dein Wort­schatz!

Weitere Beiträge

“Sei nicht so emotional!” — Gewalt gegen Frauen beginnt mit der Sprache. So kannst du Grenzen setzen.

Worte haben Macht! Gewalt beginnt oft mit Sprache – doch du kannst dich mit klarer Kommu­ni­ka­tion schützen. Lerne, Grenzen zu setzen, dich nicht klein­zu­reden und andere Frauen zu stärken. 💪✨ #Welt­frau­entag
Mehr lesen
Kurze, klare Botschaften kommen besser an!

Weniger Blabla, mehr Wirkung! Warum kurze, klare Botschaften oft die besten sind – auch am Valentinstag

“Du & ich. Passt.” Ist dir das zu knapp? Zu platt für eine Liebes­er­klä­rung am Valen­tinstag? Warum du niemals die Kraft deiner wenigen Worte unter­schätzen soll­test, warum kurze und klare Botschaften viel besser bei dir ankommen, liest du jetzt im Blog Acht­same Kommu­ni­ka­tion!
Mehr lesen
Susanne Hametner Kommunikationstraining mit Glitzer-Konfetti-Luftballon

Wie formuliere ich meine Vision? Probier doch mal meine “Glitzer-Konfetti-Herzerl-Luftballon” Methode.

Wie formu­liere ich meine Vision? Was ist über­haupt meine Vision? Ganz einfach — folge meinem Glitzer-Konfetti-Herzerl-Ballon! Lies jetzt in meinem Blog eine Anlei­tung dafür, wie du auf effi­zi­entem Weg die rich­tigen Worte für deine persön­liche Vision findest.
Mehr lesen

Wer schreibt hier?

Susanne Hametner schreibt über Kommunikationstricks und die besten Texte.

Hallo, ich bin Susanne. Texterin, Online-Redak­teurin und Kommu­ni­ka­ti­ons­trai­nerin.

Seit vielen Jahren arbeite ich in der Kommu­ni­ka­ti­ons­branche und helfe meinen Kund:innen dabei, Texte zu schreiben, die auch verkaufen.

In meinen Kommu­ni­ka­ti­ons­se­mi­naren zeige ich dir, wie du Kommu­ni­ka­tion ganz einfach für dich nutzen kannst.

Darüber schreibe ich hier in meinem Acht­same Kommu­ni­ka­tion Blog.