Der Valentinstag ist da – und mit ihm die Flut an kitschigen Luftballons, Schokolade in Herzerlform oder mindestens einer roten Rose. Wie geht es dir dabei? „Musst“ du etwas für deine:n Liebste:n kaufen und umgehst du damit vielleicht eine Liebeserklärung, die einfach nur Worte benötigen würde?
Wären Worte allein zu wenig aufmerksam und unromantisch? Hast du das Gefühl, dass du für eine starke Kommunikation viele Worte und gute Argumente brauchst? Lange Liebeserklärungen, große Reden oder perfekt formulierte Botschaften? Dabei liegt die Kraft der achtsamen Kommunikation gerade in der Kürze und Einfachheit. Wenige, bewusst gewählte Worte können mehr bewirken als ein langer Monolog. Warum? Hier sind drei Gründe, die dein Herz berühren werden.
Klare Botschaften bleiben hängen
Statt um den heißen Brei herum zu reden, komm lieber direkt auf den Punkt. Ein ehrliches „Ich liebe dich“ bleibt im Kopf, ein fünfminütiger Monolog über die tiefsten Gefühle vielleicht eher nicht. Klare, kurze Aussagen sind prägnant und kommen direkt an – ohne, dass man sie erst entschlüsseln muss.
Weniger Worte, mehr Wirkung
Kennst du das, wenn jemand so lange redet, dass du irgendwann gar nicht mehr zuhörst? Genau das passiert, wenn wir zu viel sagen. Kurze, präzise Sätze bleiben im Gedächtnis und haben mehr Kraft. Ein simples „Ich bin froh, dass es dich gibt“ kann viel stärker sein als eine lange Rede voller Füllwörter und hohler Floskeln. Unser Gehirn mag kurze Botschaften, die gut strukturiert sind. Die kann es viel schneller verarbeiten und besser im Gedächtnis behalten.
Kürze zeigt echtes Interesse
Achtsame Kommunikation bedeutet auch, zuzuhören. Wer ständig redet, verpasst die Chance, sein Gegenüber wirklich wahrzunehmen. Ein kurzer, liebevoller Satz plus echtes Zuhören – das ist oft der Schlüssel zu einer guten Verbindung. Niemand mag Dauermonologe, erst recht nicht am Valentinstag.
Menschen haben einfach den Drang, sich ständig zu erklären – aus Angst vor Missverständnissen, dem Wunsch nach Akzeptanz oder dem Drang nach Kontrolle. Doch meistens ist das völlig unnötig.
Also, bevor du in lange Liebesbriefe oder ausufernde Gespräche verfällst: Sag’s kurz, sag’s ehrlich – das kommt an. Weniger Worte, mehr Gefühl!